Autor: André Wolpers
Candidate Experience Definition
Candidate Experience wird für den Bewerbungsprozess immer wichtiger. Nicht die erfolgreiche Besetzung einer offenen Vakanz steht im Vordergrund, sondern eine gute Erfahrung.
(Artikel in Arbeit)
Welche Berufe haben einen Fachkräftemangel?
Besonders betroffen sind Berufe aus dem Handwerk, der Metall- und Elektroindustrie sowie dem MINT -Bereich. Darüber hinaus gehören auch Gesundheitsberufe, wie beispielsweise die Altenpflege schon sehr lange zu den Engpassberufen und weisen einen flächendeckenden Fachkräftemangel auf.
Woher kommt der Fachkräftemangel?
Hauptursache für den Fachkräftemangel ist der demographische Wandel in Deutschland. Im Jahr 2030 sinkt die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter auf einen Bestand von 45,9 Millionen, 2060 werden es dann nur noch 35,7 Millionen Erwerbsfähige sein.
Fachkräftemangel in Deutschland
Als Fachkräftemangel bezeichnet man den Mangelzustand einer Volkswirtschaft, in dem eine bedeutende Anzahl von Arbeitsplätzen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit bestimmten Qualifikationen nicht besetzt werden kann, weil auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechend qualifizierten Fachkräfte zur Verfügung stehen. Anzeichen für einen Fachkräftemangel können etwa überdurchschnittliche Steigerungen der Arbeitsentgelte eines Fachgebiets sein.
Wie funktioniert Active Sourcing
Active Sourcing weist in der Herangehensweise Parallelen zu den Methoden der Personalberatung auf. Es wird gezielt untersucht, wo sich Zielpersonen aufhalten, z. B. in Wettbewerbsunternehmen und auf Kongressen. Identifizierte Personen werden kontaktiert. Dies kann sowohl offline als auch online über Social Media geschehen. Die Talente werden beim Active Sourcing strukturiert in einem Talent Pool gesammelt, damit die Recruiter einen ständigen Überblick über die Bewerberanzahl, deren Daten, Status und Kontaktverlauf haben.
Typisch werden dafür hier in Deutschland Netzwerke wie XING und LinkedIn dafür benutzt. Beide Netzwerke haben Angebote für Unternehmen damit diese die Profile strukturiert durchsuchen können.