Anleitung für die Boolesche Suche auf LinkedIn

Boolesche Suche ist die Wunderwaffe im Active Sourcing. Durch den richtigen Einsatz von Operatoren bei der Suche nach Kandidaten ergeben sich daraus ganz neue Erkenntnisse.

Durch Boolesche Suchbegriffe ist es möglich komplexe und gezielte Suchen in LinkedIn durchzuführen. Die Boolesche Suche eignet sich genau dann, wenn Informationen strukturiert durchsucht werden sollen.

Auf dieser Seite beschreibe ich die Anwendung der Operatoren auf LinkedIn. Die Boolesche Suche lässt sich anwenden, indem man Keywords mit den Operatoren AND, NOT und OR kombiniert.

Auf LinkedIn gibt es verschiedene Möglichkeiten die Operatoren anzuwenden. Hier eine kurze Übersicht:

Boolesche Suche mit Anführungszeichen

Boolesche Suche mit und ohne Anführungszeichen. 77 TSD Ergebnisse ohne „“ und 11 TSD mit Anführungszeichen

Suche mit „Anführungszeichen“: Die Suche mit Anführungszeichen wird verwendet, wenn ein ganz bestimmtes Keyword genau so gefunden werden soll, z.B. „Senior Software Developer“ Damit wird genau dieses Wort oder eben Wortkombination gesucht. LinkedIn unterstützt die Suche mit den Standard-Anführungszeichen.

Bei der Beispielsuche oben hat eine Suche nach den Keywords Senior Software Developer 77 Tausend Ergebnisse in Deutschland. Die gleiche Suche in Anführungszeichen „Senior Software Developer“ hat nur 11 Tausend Ergebnisse.

Bei der Suche nach Senior Software Developer sucht das LinkedIn Algorithmus nach „Senior AND Software AND Developer“ und zeigt alle Profile an die diese Keywords in dem Profil stehen haben. Es werden z.B. auch Profile angezeigt, die z.B. als aktuelle Position „Senior Product Owner“ angeben, und in einer vorherigen Rolle mal „Software Developer“ waren.

Die Suche mit Anführungszeichen gibt nur die Treffer wieder, die diese Keywords genau in dieser Reihenfolge haben.

Boolesche Suche mit dem NOT Operator

Der NOT Operator schließt in der Suche bestimmte Ergebnisse aus

Suche mit NOT: Der NOT Operator schließt in der Suche bestimmte Ergebnisse aus, dadurch lassen sich Suchen perfekt eingrenzen. In der Praxis bedeutet eine Suche nach „Developer NOT Java“ z.B., dass nach Ergebnissen mit dem Keyword „Developer“ gesucht wird, jedoch außer in dem Profil steht noch das Keyword „Java“.

In dem Beispiel oben hatte eine Suche nach dem Keyword Developer in Deutschland z.B. ca. 250 Tausend Treffer, die verfeinerte Suche „Developer NOT Java“ nur 140 Tausend. Durch den Zusatz „NOT Java“ wurden alle Profile ausgeblendet die neben dem Keyword Developer zusätzlich noch das Keyword Java enthalten.

In der Praxis nutze ich den NOT Operator häufig um bestimmte Ergebnisse auszuschließen, wie z.B. auch Freelancer wenn eine Position jemand für ein Angestelltenverhältnis gesucht wird. Für die Anwendung dieses Operators empfehle ich jedoch das in der Praxis in seiner Region mit bestimmten Suchwörtern zu testen, weil z.B. ja auch Personen die früher als Freelancer tätig waren heute trotzdem für eine Festanstellung infrage kommen können.


Suchen mit OR: In der Booleschen Suchen werden die Ergebnisse durch die Nutzung dieses Operators erweitert. Beispiel: „Software“ OR „Hardware“ zeigt alle Ergebnisse an, die entweder „Software“, oder „Hardware“ oder beide Begriffe in ihrem Profil haben.

Suchen mit AND: Der AND Operator verknüpft Keywords miteinander. Dadurch werden Begriffe aneinandergereiht. In der Praxis wird synonym zu dem AND Operator oft auch das Leerzeichen von Suchmaschinen erkannt. der AND Operator funktioniert also eigentlich automatisch, weil ein einfaches Leerzeichen der Suchmaschine auch diesen Befehl gibt. Beispiel für den AND Operator: „Softwareentwickler AND Product Owner“ zeigt Profile an die sowohl „Softwareentwickler“ und Product Owner in ihrem Profil haben.

Suchen mit Klammern(): Mithilfe von Klammern könnten etwas komplexere Suchen organisiert werden. Soll ein Operator z.B. für eine größere Anzahl von Begriffen gelten, können diese in einer Klammer zusammengefasst werden.

Die Rangfolge beim Ausführen einer Suche auf LinkedIN ist:

  1. Anführungszeichen [„“]
  2. Klammern [()]
  3. NOT
  4. AND
  5. OR