Cost per Hire fasst alle Kosten einer Einstellung zusammen. Die Cost per Hire ist neben der Time-to-Hire eine der relevantesten Kennzahlen im Recruiting.
Wenn man die Cost per Hire ganzheitlich berechnen möchte, sollte man z.B. auch Kosten die für die eigene Arbeitszeit anfallen, genauso berücksichtigen wie die jeweiligen externen Marketingkosten.
Die Definition von Cost per Hire ist häufig sehr abstrakt, weil davon eher strategische Investitionsentscheidungen abhängig gemacht werden und darüberhinaus ist die Zahl auch sehr ungenau, weil z.B. der Zeitinvest auch sehr unterschiedlich ausfällt.
Empfehlung: Aus der Praxis und für eine erste wirklich sinnvolle Berechnung würde ich empfehlen zu versuchen alle externen Kosten zu erfassen und diese Kennzahl strukturiert zu ergeben. Das ist deutlich einfacher, da hier Rechnungen vorhanden sind und der Mehrwert für die eigene Arbeit im Recruiting ist dabei oft viel höher.
Mitarbeitergewinnung ist sehr kostenintensiv. Relativ haben die Kosten für Mitarbeitergewinnung immer einen sehr kleinen Anteil der Gesamtausgaben ausgemacht, doch das Finden von geeigneten Profilen wird immer umfangreicher und Marketing- und Personalberaterausgaben immer größer.
Die Cost per Hire hilft hier einen Überblick zur Kostenentwicklung zu haben und diese Kosten langfristig zu optimieren.
Cost-per-Hire: Definition
Unter dem Begriff versteht man die Kosten für eine Einstellung. Die Kennzahl gehört zu den wichtigsten KPIs im Recruiting. Die Cost-per-Hire setzt die Kosten in Relation zu den Einstellungen.
Das Ziel der Cost per Hire ist es die Kosten für die Personalbeschaffung messbar und vergleichbar zu machen um die Personalgewinnung zu optimieren.
Sie können auch für ein Benchmarking mit Industriestandards oder mit den Kosten pro Einstellung ähnlicher Unternehmen nützlich sein.
Cost-per-Hire berechnen CPH-Formel
Die Cost per Hire berechnet sich durch alle internen und externen Kosten für das Recruiting. Je nach Stelle und Standort werden teilweise verschiedene Recruitierungkanäle eingesetzt. Der Mix aus diesen Kanälen inkl. aller anderen Kosten gibt Organisationen eine Idee davon, wie teuer es ist Mitarbeitende zu gewinnen. Eine klassische Stellenanzeige kann schonmal mehrere tausend Euro kosten und sollte ein Headhunter beauftragt werden, liegen allein die Kosten für die Beschaffung von Kontakten im funkstelligen Bereich.
Cost-per-Hire Formel
Cost per Hire Formel= Interne Kosten für Recruiting und Employer Branding + Externe Kosten für Recruiting und Employer Branding/ Einstellungen.

Interne Recruiting Kosten
Zu den internen Recruitingkosten zählen alle Kosten, welche die internen Mitarbeiter betreffen, sowie die Kosten des Rekrutierungsprozesses.
Es gibt verschiedene Kosten, die beim internen Recruiting anfallen können, darunter:
- Zeit: Das interne Recruiting nimmt vor allem Zeit in Anspruch. Hier können zur Berechnung z.B. die Gehälter von allen am Recrutiting beteiligten Personen gemessen werden.
- Auswahlverfahren: Es können Kosten anfallen, um Bewerber auszuwählen, zum Beispiel für Tests oder Einstellungsgespräche.
- Schulung und Einarbeitung: Wenn der neue Mitarbeiter eingestellt wird, können Kosten für Schulungen und die Einarbeitung anfallen.
Es ist wichtig, diese Kosten im Vorfeld abzuschätzen und sicherzustellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, sie zu tragen. Auf diese Weise kann das interne Recruiting eine effektive und kostengünstige Möglichkeit sein, neue Mitarbeiter einzustellen.
Externe Recruting Kosten
Zu den externen Recruiting zählen alle Kosten bei dritten externen Partner die nicht zu den internen Kosten zählen.
Beispiele für externe Kosten:
- Kosten für das ATS (Bewerbermanagementsystem)
- Kommunikation und Veröffentlichung von Stellen
- Budget Employer Branding
- Ausgaben für Social Media (XING & LinkedIn)
- Kosten für Karrieremessen
- Kosten für Hochschulkooperationen
- Reisekosten für Bewerberinnen
- Kosten für Personalberater
Was ist die Cost per Hire?
Die Cost per Hire berechnet sich durch alle internen und externen Kosten für das Recruiting. Diese Kennzahl gilt als eine der wichtigsten KPIs im Recruiting.
Wie wird die Cost per Hire berechnet?
Cost per Hire Formel= Interne Kosten für Recruiting und Employer Branding + Externe Kosten für Recruiting und Employer Branding/ Einstellungen.