Die Quality of Hire misst die Qualität der Einstellungen. Die Messung dieser Kennzahl ist die Königsdisziplin im Recruiting. Dabei ist die Qualität der Einstellung ein sehr wichtiges Kriterium.
Die Quality of Hire kann z.B. auch gemessen werden indem z.B. die Kündigungen innerhalb der Probezeit gemessen werden. Wenn Kandidaten erfolgreich die Probezeit schaffen und nicht selbst kündigen oder gekündigt werden, kann man z.B. von einem qualitativ hochwertigem Hire sprechen.
Beispiele um die Quality of Hire zu messen:
- anhand der Leistung der Mitarbeitenden
- anhand des Engagements der Mitarbeitenden
- anhand der Zufriedenheit der Mitarbeitenden
- anhand ihrer Fähigkeit sich an das Unternehmen anzupassen
Wenn ein Unternehmen feststellt, dass die neu eingestellten Mitarbeiter nicht die Qualität an Leitung, Engagement, Zufriedenheit oder Anpassungsfähigkeit haben, können verschiedene Strategien helfen das zu verbessern.
Strategien um die Quality of Hire zu verbessern:
- Verbesserung der Recruiting-Prozesse
- Verwendung von Active Sourcing
- Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen
- Bereitstellung von Möglichkeiten für berufliche Entwicklung/ Weiterbildung
Die Quality of Hire gibt Aufschluss über die Einstellungsqualität. Wir erläutern, was die Kennzahl im Detail aussagt und wie sie sich berechnen lässt.
Quality of Hire Definition
Die Quality of Hire misst die Qualität der Neueinstellungen. Diese KPI liefert damit eine Antwort auf die Frage, ob die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen innerhalb eines definierten Zeitraumes zum Unternehmenserfolg beitragen.
Ein Kriterium für die Quality of Hire ist z.B. die Churn Rate während der Probezeit. Hier lässt sich leicht messen, ob Mitarbeitende in der Probezeit das Unternehmen verlassen. Eine weitere Idee die Quality of Hire zu Messen sind z.B. Mitarbeitergespräche innerhalb der Probezeit.
Eine hohe Quality of Hire spricht für ein passgenaues Recruiting. Da eine falsche Einstellung mit sehr vielen Kosten verbunden sind, ist das Ziel einer Organisation schon eine gute Qualität an Mitarbeitenden einzustellen und vor allem auch zu gewährleisten, dass diese sich in der Unternehmenskultur wohlfühlen.
Quality of Hire berechnen
Um die Qualität einer Einstellung zu berechnen, werden häufig mehrere Kennzahlen erhoben, welche dann zusammen Rückschlüsse zur Qualität der Einstellung zulassen.
Kennzahlen die auf eine Quality of Hire Rückschlüsse zulassen:
- Turnover Rate
- Churn Rate in der Probezeit
- Feedback Mitarbeitende
- Job Performance: Erreichte Ziele der Mitarbeitenden
- Dauer die Mitarbeitende im Unternehmen bleiben